50 Jahre Dachauer Forum
Eine große gelungene Jubiläumsveranstaltung
15.03.2019 – Mit einer großen Jubiläumsveranstaltung feiert das Dachauer Forum mit über 200 Gästen. Prominente, Partner, Mitglieder und Mitarbeiter*innen bringen Vergangenheit und Zukunft ins Gespräch. Film und Broschüre führen durch die bewegte Geschichte der katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Dachau.
50 Jahre Dachauer Forum
Das Dachauer Forum hat immer versucht in allen Lebensbereichen die Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, Begegnungen mit Gleichgesinnten und Andersdenkenden zu ermöglichen. Beginnend am Anfang des Lebens und den Eltern-Kind-Gruppen bis zum Ende des Lebens und den Angeboten zur Trauerarbeit. In 50 Jahren Dachauer Forum sind sechs stabile Bildungsbereiche im Dachauer Forum gewachsen, die auch in dem Leitbild „Zukunft lernen“ der KEB München und Freising 2012 ausformuliert und von Dr. Kardinal Reinhard Marx autorisiert wurden. Die Mitarbeiter*innen des Forums haben dazu immer neue Formate entwickelt, u.a. die Studiengänge im Seniorenstudium, die Ausstellungen der Geschichtswerkstatt oder die Qualifizierung zu Kulturdolmetschern. Geschuldet dem Standort Dachau war, ist und bleibt die Erinnerungsarbeit an die Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft von 1933 bis 1945 eine wichtige Aufgabe.
Gemeinsam feiern – na klar!
Die große Jubiläumsfeier begann in der Kirche St. Jakob Dachau. Pfr. Michael Bartmann fragt im Gottesdienst: „War Jesus nicht der erste Erwachsenenbildner?“ Viele Gäste kommen, werden dann anschließend im Ludwig-Thoma-Haus bewirtet und unterhalten. Im Film kommen auch viele „Ehemalige“ zu Wort. In der ersten Podiumsrunde gratulieren Partner aus der Bildungsarbeit, dabei fällt ein mahnender Appell des Evang. Kollegen aus dem Rahmen. Die zweite Podiumsrunde wird dominiert von den Ausführungen von Dr. Ute Eiling-Hütig, MdL, der erfreulichen Wertschätzung der Erwachsenenbildung im neuen Fördergesetz und den Zukunftsthemen im Dachauer Forum. Den humorvollen Abschluss genießen alle mit den Scherzen von Josef Brustmann.
Broschüre und Film
Wie können 50 Jahre Dachauer Forum in der Broschüre oder in dem Film angemessen dargestellt werden? Dieser Herausforderung haben sich Dr. Annegret Braun und Annemarie Eckardt auf professionelle Weise gestellt. Mit ihrem Standpunkt „von außen und von heute“ haben sie Archive durchforstet und Zeitzeugen befragt. Sie laden zu einem Rückblick ein, der auch den Blick in Gegenwart und Zukunft öffnet.
Zum Film – Zur Broschüre