Bildnachweis: pixabay
Angst begleitet das Thema Migration auf beiden Seiten: Einerseits bei der deutschen Gesellschaft, die befürchtet, dass ihr moralisches Wertesystem durch die mitgebrachten Vorstellungen der Migrant*innen in Frage gestellt und verändert werden könnte. Andererseits bei den Migrant*innen selbst, die sich durch Diskriminierung und Rassismus - sowohl persönlich als auch strukturell - oft ausgegrenzt und nicht zugehörig fühlen. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung in einem Behandlungszentrum für Migrant*innen mit Fluchterfahrung gewährt Dipl. Psychologin Barbara Abdallah-Steinkopff Einblicke in beide Perspektiven. Abschließend werden Ansatzpunkte für ein besseres Miteinander vorgestellt und zur Diskussion gestellt.
Mi, 26.02.2025, 19:30 – 21:30 Uhr
Leitung: Magdalena Falkenhahn, Referentin für (Inter-)Kulturelle Bildung Domberg Akademie
Leitung: Madeleine Schenk, Päd. Mitarbeiterin, Dachauer Forum
Leitung: Felix Trautmann, Referent Flucht, Asyl und Migration, KEB München und Freising
Ref.: Barbara Abdallah-Steinkopff
Kooperation: mit der Domberg Akademie, KEB München und Freising
Online-Angebot
Gebühr: 9,00 €
Gebühr für drei Teile: 23,00 €
Gebühr für Studenten der IKK (Vorlage Studentenausweis): 5,00 €
Anmeldung: Domberg Akademie
Migration und Integration
Vielfalt leben – Bildung für die Migrationsgesellschaft