Seniorenbegleiter - Infoabend

Qualifizierung mit dem Schwerpunkt Demenz 

Seniorenbegleiter - Infoabend

Rund 18,7 Mio. Menschen in Deutschland sind 65 Jahre und älter. Die Mehrheit der Älteren, auch der über 80jährigen, lebt in Privatwohnungen. Hier bekommen, neben dem Unterstützungsangebot von professionellen Diensten, die Einsätze von Laienhelfern eine stetig wachsende Bedeutung. Laienhelfer z.B. aus der Gemeinde von Nachbarschaftshilfen sind für die Begegnungen, für Gespräche und kleine Handreichungen wesentliche Bezugspersonen älterer Menschen. Manchmal entstehen im Kontakt mit älteren Menschen Fragen und Unsicherheiten.
Unter dem Motto "Perspektiven im Alter" bietet das Dachauer Forum in Kooperation mit dem Landratsamt Dachau, Sozialwesen und der Caritas Dachau eine Qualifizierung zur Seniorenbegleitung mit dem Schwerpunkt Demenz an. Der Kurs ist ausgerichtet nach den Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und dem Schulungskonzept zur Erbringung von Leistungen gemäß § 45a SGB XI. Die Absolvent*innen können anschließend, nach einer offiziellen Registrierung bei der Fachstelle für Demenz und Pflege, im Helferkreis der Caritas oder auch als ehrenamtlich tätige Einzelperson eine Aufwandsentschädigung für ihre Tätigkeit als Seniorenbegleiter*in durch die Pflegeversicherung erhalten. Denn: Helfen ist gut - qualifiziert helfen ist besser!

Plätze frei

Fr, 16.05.2025, 17:00 – 18:30 Uhr

Leitung: Martina Tschirge

Ort: Dachauer Forum, forum4, Ludwig-Ganghofer-Str. 4, 85221 Dachau

gebührenfrei

Plätze frei
Seniorenbegleiter - Infoabend